14.07.    von Bernhard Stengele

Eigentlich wollte ich über die heutigen Ereignisse wie gewohnt schreiben, habe aber jetzt beschlossen mich auf ein Thema zu beschränken, weil es so symptomatisch, weil es so nachdenkenswert ist. Bei der morgendlichen Probe stellte ich irgendwann die Frage nach der Beschneidung von Frauen und ob das nicht ein Thema sein sollte in unserem Stück. Die Reaktion auf meine Frage war ein merkwürdiges, fast betretenes Schweigen. Ich lachte und fragte, was denn los sein. Langsam entspann sich eine immer lebendiger werdende Diskussion darüber, dass das Thema eigentlich so breit getreten wäre, dass es niemand mehr hören wolle. Des weiteren gab es ein breites und erstaunliches Verständnis für die Bescheidung bei Frauen. Bitte recht verstehen, es gab Niemanden der sagte, man solle das weiterführen. Im Gegenteil, es war absolut glaubhaft, dass alle Anwesenden die Beschneidung für ein Übel hielten, aber es wurden soziale, religiöse und traditionelle Betrachtungsweisen in die Diskussion eingebracht. Es wurden verschiedenene für mich extrem gruselige Techniken beschrieben, die ich nicht wiederholen möchte. Jede Ethnie hat ihre eigenen Begründungen und Rituale. Die Frauen waren bei der Diskussion stiller als die Männer. Ich war wirklich insgesamt sehr überrascht, blieb aber bei „beobachten, nicht bewerten“. Irgendwann machte ich klar, dass es in unserer Gesellschaft, wie bei mir persönlich kein Verständnis für diese grausame Tradition gibt. Wir diskutierten auch meine These, dass dieses Gottesspiel nichts anderes ist, als die Angst und die Enttäuschung der Männer darüber, dass die Kraft ihres Penis nicht so alleinstehend glückbringend ist , wie sie es gerne hätten und sie deshalb ein so verabscheungswürdiges Unterdrückungsmittel einsetzen. Diese These wurde unterstützt durch die Aussage, dass eine nicht beschnittene Frau, so die traditionelle Erklärung, untreu und schmutzig leben wird, während eine beschnittene Frau treu bleibt . Ouelgo Tené
So kamen wir auf Inquisition, auf die Unterdrückungsmechnismen in der europäischen Gesellschaft. Dennoch blieb die Diskussion merkwürdig verhalten.
Am Abend traf ich eine Bekannte, die ich zufällig vor 2 Jahren kennengelernt hatte, eine Burkinabe, die in einer NGO arbeitet, und ich erzählte ihr davon. Auch sie blieb still und ich fragte nach. Da wurde sie wütend und sagte, sie habe es satt, dass man zwar durch die Aufklärungskampagnen viele Frauen vor der Beschneidung beschützen würde, die beschnitten Frauen aber einer grausamen Betrachtung aussetze. Denn es würde überall behauptet, beschnittene Frauen wären traumatisiert, wären frigide und eigentlich seelische Wracks. Und mit wütender Stimme erzählte sie mir, sie wäre selbst beschnitten und durchaus in der Lage, ihr Leben zu meistern, sie fühle sich nicht traumatisiert, sie hätte ihrer mitleidig reagierenden Cousine gesagt, sie solle ihr mal den Mann leihen und ihn dann fragen, ob sie Sex zu genießen wisse. Sie hätte diese Beschneidung als selbstverständlich erlebt, das Ritual bei ihrer Ethnie wäre nicht grausam, es tat nicht mal sehr weh. Sie wolle damit aber keinesfalls die Beschneidung verteidigen. Sie persönlich aber habe keine Lust mehr darauf, ständig beweisen zu müssen, dass sie eine vollständige, glückliche Frau sei und kein armseliges Leben führe. J’en ai marre, sagte sie , ich habe die Schnauze voll. Jaqueline Kini
Jetzt war ich still. Wir redeten von anderen Dingen und tranken in Ruhe und friedlich unser Bier aus. Und ich denke daran, wie gefährlich es sein kann, nicht zu bedenken, wie selbstsüchtig, wie sensationslüstern und herablassend Mitleid sein kann. Beobachten, beobachte, beobachten, nachdenken, nachdenken, nachdenken…
Die beiden Fotos zeigen unsere Schauspielerin Jaqueline Kini und unseren Schauspieler Ouelgo Tené